weiter zum Inhalt
Muzeum-Lužná-podvozek_Ondřej-Soukup

Wetter

Donnerstag 24.04.

14 ° C

Freitag 25.04.

7 ° C

Samstag 26.04.

8 ° C

Ausflüge mit dem Fahrrad

Ausflug zu den alten Eisenbahnen

Die 50 km lange Strecke führt Sie von der Industriestadt Kladno nach Rakovnícko, auf den Spuren historischer Bahntrassen bis zum größten Eisenbahnmuseum Tschechiens.

Ein Fahrradausflug auf den Spuren einer der ältesten Pferdeeisenbahnen Europas verspricht ein Erlebnis für echte Zugbegeisterte. Folgen Sie stillgelegten Waldbahnen und Schienen, auf denen einst Dampflokomotiven dampften und besuchen Sie das größte Eisenbahnmuseum des Landes.

Der Bahnhof Kladno war einst ein wichtiger Knotenpunkt für den Bergbau und die Metallindustrie. Klingende Namen wie die Buštěhrad-Bahn oder die Kladno-Nučice-Bahn sind längst in Vergessenheit geraten, ebenso wie die Tatsache, dass hier die zweitälteste Eisenbahn Kontinentaleuropas verlief – die sogenannte Pferdebahn Prag – Lana. Heute beginnt hier aber die Strecke dieser Reise in die Vergangenheit.

Vom Bahnhof Kladno aus, entlang der vergessenen Pracht der tschechischen Eisenbahn, fahren Sie über das Sportareal Sletiště auf die Radroute 0017, die entlang der heutigen Bahnlinie verläuft. Vom Bahnhof Kamenné Žehrovice geht es auf einer asphaltierten Radstrecke entlang der stillgelegten Werksbahn zum ehemaligen Bergwerk Tuchlovice.

  • Interessantes: Vom Steinkohlenbergwerk Tuchlovice ist in der Landschaft nur noch eine Halde mit Aushubmaterial (Abraumhalde) geblieben, auf die Sie steigen können, um den Ausblick in die Umgebung zu genießen. Die Zeit hat die Landschaft verändert, wie die nahegelegene Autobahn und die Felder mit Photovoltaikanlagen zeigen.

Von Tuchlovice kommen Sie um den Schlosspark herum nach Lány. Machen Sie Halt im Tomáš Garrigue Masaryk Museum. Zur Zeit der Ersten Republik reiste der Präsident  vom örtlichen Schloss zum nahegelegenen Bahnhof Lány (heute benannt nach der Stadt Stochov), von wo aus er in seinem Salonwagen mit dem Dampfzug seine Dienstreisen antrat. Sie sehen hier auch ein Stück Schiene der ehemaligen Pferdeeisenbahn, die all dem vorausging.

  • Tipp für Sie: Bevor Sie sich auf die Spuren der Pferdeeisenbahn begeben, empfehlen wir, sich mit einem lokalen Gericht im Restaurant Bechnerův statek zu stärken.

Setzen Sie Ihre Tour in der Lesní-Straße fort, wo sich das gut erhaltene Gebäude des ehemaligen Bahnhofs der Pferdeeisenbahn befindet. Die Route folgt dem  Verlauf der alten Bahntrasse zum WildgehegeLány, durch das die Eisenbahn früher fuhr. Hier können Sie einen kleinen Abstecher zum Schaugehege mit Aussichtsplattform machen, von der aus Sie Wildtiere beobachten können. Weiter geht es bis zur Sägewerkstätte NaPíních, wo bis heute das hölzerne Depotgebäude der Pferdeeisenbahn erhalten ist. Ab hier schlängelte sich die alte Bahnlinie bis zumPilský-Teich. Obwohl der Bahndamm im Gelände noch erkennbar ist, ist die Strecke aufgrund des schlechten Zustands nur zu Fuß erreichbar, daher umfahren Sie sie besser auf den befahrenen Wegen in der Umgebung.

  • Interessantes: In diesem Gebiet wurde vor fast 200 Jahren Holz geschlagen und nach Prag transportiert. Es ist kaum zu glauben, dass ursprünglich geplant war, Prag mit Pilsen durch diese Eisenbahn zu verbinden. Doch das Vorhaben wurde letztlich nicht realisiert

In Pařeziny beginnt am Parkplatz der Lehrpfad Duft von Rauch und Nadelbäumen. Dieser erzählt mittels Informationstafeln die Geschichte der eingestellten Waldbahn. Nachdem Sie die heutige Bahnstrecke über eine Brücke überquert haben, schlängelt sich der Weg langsam Richtung Lužná, wo das Highlight des Ausflugs auf Sie wartet – das ČD Museum Lužná u Rakovníka. Freuen Sie sich auf eine umfangreiche Ausstellung von Dampf- und Diesellokomotiven aus der Glanzzeit der tschechischen Eisenbahn. Im Depot befindet sich auch der erwähnte Präsidentensalonwagen von T. G. Masaryk. Am hiesigen Bahnhof können Sie Ihren Ausflug beenden und mit dem Zug nachhause fahren.

  • Tipp für Sie: Wenn Sie mit dem Fahrrad noch weiter ins nahegelegene Rakovník fahren, können Sie sich mit originellen Burgern im Ella´s burger oder mit klassischer tschechischer Küche im Restautant U zlatého hroznu belohnen.

Anfang

Kladno

Länge:

51,2 km

Dauer

3,5 Stunden

Ende der Strecke

Lužná u Rakovníka

Höhenunterschied

Anstieg: 449 m Abstieg: 480 m

Route nach gpx exportieren

Höhenprofil der Strecke

Interessiert sein könnten