weiter zum Inhalt
expozice v muzeu

Wetter

Dienstag 15.07.

30 ° C

Mittwoch 16.07.

23 ° C

Donnerstag 17.07.

25 ° C

Ausflüge zu Fuß

Durch den St. Georgs-Wald wie B. Smetana

Drei Routen und drei Möglichkeiten für einen angenehmen Spaziergang durch den St. Georgs-Wald (Svatojiřský les), wo das Musikgenie Bedřich Smetana seine Inspiration fand.

Bedřich Smetana wanderte gerne durch den St. Georgs-Wald (Svatojiřský les), der an der Nahtstelle der Gebiete um Nymburk und Mladá Boleslav liegt. Hier fand er die Inspiration für seine Werke sowie Ruhe und Erleichterung in der Zeit seiner fortschreitenden Krankheit zum Ende seines Lebens. Die gleichen Orte können Sie auch heute besuchen – im ausgedehnten St. Georgs-Wald haben Sie mehrere Möglichkeiten. 

Wandertipp Nr. 1:

Der erste Tipp ist der kurze, keinesfalls anstrengende Smetana-Weg, auf dem Sie die blaue Wandermarkierung begleitet. Auf bequemen Wegen, die Sie auch mit einem geländefähigen Kinderwagen bewältigen, wandern Sie durch das Dorf Jabkenice und durch das Randgebiet des St. Georgs-Waldes (Svatojiřský les). Die Rundwanderung, die kaum eine Stunde in Anspruch nimmt, beginnt am Gebäude des einstigen Forsthauses in Jabkenice, der heutigen  Bedřich-Smetana-Gedenkstätte, mit einer Ausstellung, die vor allem der Zeit des Lebens Smetanas in Jabkenice gewidmet ist. Etwas weiter, auf einem kleinen Platz, lenkt ein freistehender hölzerner Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert, einer der landesweit ältesten seiner Art, die Aufmerksamkeit auf sich.

  • Wissenswertes: Das Forsthaus Jabkenice war ursprünglich der Sitz des Forstamtes der Fürsten Thurn-Taxis. Bedřich Smetana weilte hier mit der Familie bei seiner Tochter Žofie, deren Mann fürstlicher Forstmeister war. Hier entstanden auch zahlreiche seiner bedeutendsten Werke: die Opern Der Kuss (Hubička), Das Geheimnis (Tajemství), Die Teufelswand (Čertova stěna), wobei er hier den Zyklus Mein Vaterland fertigstellte.  Sein vierter Satz „Aus Böhmens Hain und Flur“ ist von der Umgebung des Ortes Jabkenice inspiriert.

Wandertipp Nr. 2:

Während dieses Ausflugs besuchen Sie mehrere Orte, die mit Bedřich Smetana verknüpft sind. Ihr Ausgangspunkt ist wieder die Bedřich-Smetana-Gedenkstätte in Jabkenice, folgen diesmal jedoch dem rot markierten Wanderweg  in Richtung Loučeň. Sobald Sie aufbrechen, lädt Sie der Mühlenteich (Mlýnský rybník) zu einer Rast ein. Mit seinem gepflegten Rasenstrand bietet er im Sommer eine willkommene Erfrischung. Auf dem weiter durch den St. Gorgs-Wald (Svatojiřský les) führenden Weg können Sie mächtige alte Bäume, vor allem Eichen und Kiefern, bewundern oder in der Stille des Waldes Rehe oder das Damwild beobachten. In der Nähe von Loučeň vereint sich im Ortsteil U Boží vody (Zu Gottes Wasser) der rot markierte Wanderweg mit dem Lehrpfad Loučeň.  Dieser führt Sie, vorbei an mehreren Empire-Denkmäler und am ehemaligen Forsthaus, bis zum Schloss Loučeň.

  • Wissenswertes: Auf den Schlössern Loučeň und Mcely weilte Smetana als Gast der fürstlichen Familie von Thurn-Taxis, die seine Mäzene waren. Alexander Johann Prinz von Thurn-Taxis war auch sein persönlicher Freund. Smetana veranstaltete hier Konzerte für die Familie und unterrichtete auch die Kinder von Thurn-Taxis im Klavierspiel. In die Gesellschaft wurde er als sehr beliebter und angenehmer Gesellschafter, als Gentleman, als anerkannter Künstler und Feinschmecker eingeladen. Gegen Ende seines Lebens widmete er dem Fürstenpaar die Komposition „Aus der Heimat“, deren Partitur mit Widmung auf dem Schloss Loučeň zu sehen ist, ebenso wie das Klavier, auf dem er spielte. 

Heute ist das Schloss Loučeň für die Öffentlichkeit zugänglich, und Sie können seine Innenräume bei einer der zahlreichenklassischen oder speziellen Führungen besichtigen. Vor allem Kinder kommen auf Loučeň auf ihre Kosten. Die unterhaltsamen Kinderführungen werden durch einen Besuch des Freiluftlabyrinthariums zu einem wahren Erlebnis. Im weitläufigen Englischen Park, der das Schloss umgibt, finden Sie zwölf verschiedene Gartenlabyrinthe und Irrgärten.

Aus dem nahegelegenen Schloss Mcely entstand ein elegantes Hotelresort, in dem Sie außergewöhnliche Momente u. a. im renommierten Spa verbringen oder das saisonale Menü im Schlossrestaurant genießen können.

Von Loučeň aus kehren Sie auf dem weiteren Teil des Lehrpfades Loučeň nach Jabkenice zurück. Unterwegs kommen Sie an der Smetana-Eiche vorbei, einem stattlichen denkwürdigen Baum, von dessen Krone leider nur noch ein Torso übrigblieb . Am Quellbrunnen Boží voda (Gottes Wasser) oder auch Dobrá voda (Gutes Wasser) schließen Sie dann an den rot markierten Wanderweg an, der Sie zurück nach Jabkenice bringt.

  • Tipp für Sie: Erfrischen können Sie sich  während des Ausflugs auf Loučeň. Entweder direkt auf dem Schloss im  Restaurant Vtipná kaše (Lustiger Brei) oder im Restaurant des angrenzenden Schlosshotels Maxmilian. Wenn Sie Ihren Weg von Loučeň aus auf dem rot markierten Wanderweg fortsetzen, gelangen Sie nach einer knappen Stunde zum Jagdhotel Jívak. Das Verweilen auf der Terrasse am Ufer des im Wald verborgenen Teichs, hat seinen eigenen Reiz. 

Wandertipp Nr. 3:

Bei diesem Ausflug ist etwas strategische Planung erforderlich. Er führt Sie zum Wildgehege Jabkenice, das nicht rund um die Uhr geöffnet ist. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall, denn die kurze Strecke führt an den Waldteichen am Bach Jabkenický potok vorbei. Diese Orte waren Smetanas Lieblingsorte, und er kam oft hierher, um für sein Werk Inspiration zu finden. Der Weg, der auch Smetana-Weg genannt wird, ist nicht markiert, jedoch haben Sie aufgrund des Verbots des Betretens anderer Wege keine Chance, sich zu verlaufen.

  • Hinweis: Der Zutritt zum Wildgehege Jabkenice ist nur während der Öffnungszeit erlaubt. Von Juli bis September können Sie täglich, außer montags, hierher kommen, in den sonstigen Monaten lediglich an den Wochenenden und Feiertagen. Im April und Mai ist das Gehege für die Öffentlichkeit geschlossenHunde sind das ganze Jahr über nicht erlaubt. Ebenso müssen Sie andere Routen durch den Wald außerhalb des Wildgeheges Jabkenice-Schutzgebietes mit dem Fahrrad oder zu Pferd wählen.  

Ihre Ausflüge können Sie mit dem Spiel Erdbeeren mit Smetana (Sahne) noch angenehmer gestalten. Diese Route der Verborgenen Geschichten, die Sie auf Ihr Handy herunterladen können, zeigt Ihnen an acht Stationen den Alltag des berühmten Komponisten während seines Aufenthalts in Jabkenice.

Anfang

Jabkenice

Länge:

9,7 km

Dauer

3 Stunden

Ende der Strecke

Jabkenice

Höhenunterschied

Aufstieg 93 m, Abstieg 99 m

Route nach gpx exportieren

Höhenprofil der Strecke

Interessiert sein könnten