weiter zum Inhalt
Bergruine Krakovec

Wetter

Mittwoch 23.04.

9 ° C

Donnerstag 24.04.

14 ° C

Freitag 25.04.

12 ° C

Ausflüge mit dem Fahrrad

Rakovníker Rundfahrt auf die Burg Krakovec

Die ungewöhnliche Ruine der Burg Krakovec ist nicht das einzige Erlebnis bei diesem Ausflug durch Rakovnicko. Unterwegs können Sie die Galerie Anderle probieren oder den Ausblick vom Senecká-Hügel genießen.

Für den Rundweg brauchen Sie 3,5 Stunden reine Fahrzeit. Aber unterwegs nicht vom Rad zu steigen wäre wirklich schade. Geschichte und Kunst begleiten Sie den ganzen Weg lang, ebenso wie die schöne Natur des Landschaftsschutzgebiets Křivoklátsko.  

Starten Sie am Bahnhof in Rakovník und folgen Sie dem Radweg EV 4, GW Berounka-Střela. Nach etwa fünf Minuten biegen Sie bei Nový Mlýn auf den Radweg 8238 ab, der Sie nach Pavlíkov führt.

Hier erwarten Sie gleich mehrere Erlebnisse. Das erste ist am Hauptplatz, es handelt sich um die Galerie Anderle. Sie zeigt Bilder des hier geborenen Jiří Anderle – Maler, Grafiker, Illustrator, Musiker und Schriftsteller. Seine Kunst können Sie auch im New Yorker Metropolitan Museum oder im Pariser Centre Georges Pompidou bewundern. Die Galerie ist täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet und ein lohnender Zwischenstopp.

Wenn Sie die Galerie verlassen, gönnen Sie sich unbedingt einen Besuch bei Domácí pralinky P.J. eine Portion Schokoladenenergie wird Ihnen nützlich sein, wenn Sie zur Aussichtswarte am Senecká-Hügel fahren. Diesen kleinen Abstecher von der Strecke werden Sie bestimmt nicht bereuen – von der Aussichtswarte aus sehen Sie nicht nur die nahe Křivoklátsko-Hügelkette, sondern auch das weiter entfernte Böhmische Mittelgebirge, Brdy, das Duppauer- sowie das Erzgebirge.

  • Interessantes: Nach dem Aufstieg zur Aussichtsplattform gönnen Sie sich eine kleine Pause ganz in der Nähe – imVeteranen-Museum Pavlíkov, wo Sie historische Motorräder tschechischer Erzeugung sowie viele internationale finden. Es gibt hier auch einige Unikate – zum Beispiel vergoldete Motorräder, die einst für den Vatikan gefertigt wurden. 

Ein Stück hinter Pavlíkov stoßen Sie auf die Radroute 0046, die Sie in den Marktflecken Slabce führt. Dort erwartet Sie ein englischer Schlosspark, der sich perfekt für eine entspannte Pause auf Ihrer Tour eignet.

Der Radweg 0044 führt Sie dann weiter bis in die Gemeinde Krakovec. Auf der Anhöhe vor Ihnen sehen Sie die Ruine der Burg Krakovec. Kommt sie Ihnen bekannt vor? Kein Wunder, hier wurden das Märchen Der Prinz und der Abendstern sowie die beliebte Komödie Unsere Geister sollen leben! gedreht. Die Burg hat aber auch ihre ernste Geschichte – sie war der Ort, an dem sich Meister Jan Hus aufhielt, nachdem er Prag verlassen musste, als er zum Ketzer erklärt wurde. In der hiesigen Kapelle hielt er Messen ab und von hier aus begab er sich auch nach Konstanz.

  • Interessantes: Krakovec ist ein Beispiel einzigartiger Burgarchitektur und stellt einen Übergang zwischen einer Burg und einem Schloss dar. Sie wurde vor allem für Repräsentationszwecke und bequemes Wohnen errichtet. Ihre Bewohner konnten durch ungewöhnlich große Fenster hinaussehen und litten dank eines durchdachten Heizsystems nicht unter der Kälte. Bis heute sind Überreste origineller Elemente wie Rippengewölbe zu sehen. In die Burg gelangen Sie über eine hölzerne, von Hand behauene Brücke. Lassen Sie sich aber nicht von ihrem Aussehen täuschen – sie wurde 2005 gebaut, jedoch mit mittelalterlichen Methoden.  

Ein Besuch der Ruine ist eine Pause, die Ihnen jetzt gelegen kommt – denn vor Ihnen liegt ein längerer Anstieg. Doch die Aussichten, die Sie unterwegs erwarten, machen die Anstrengung mehr als wett. In der benachbarten Gemeinde Šípy verlassen Sie den Radweg und folgen der Landstraße bis ins Dorf Řeřichy, wo Sie sich wieder dem Radweg 351, EV4, GW Berounka-Střela anschließen, auf dem Sie bis zurück nach Rakovník fahren.

Unterwegs können Sie noch in Senomaty Halt machen und Ihre kulturellen Eindrücke um einen Besuch einer Sehenswürdigkeit der Volksarchitektur ergänzen – die restaurierte Holzhütte aus dem 19. Jahrhundert.

Wenn Ihnen noch Zeit und Energie bleibt, sollten Sie eine Besichtigung von Rakovník nicht auslassen. Nicht nur, dass es eine Königsstadt war, sondern in der neuzeitlichen Geschichte auch eine Stadt der Seife und Keramik. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum empfiehlt sich ein Besuch im T.G.M.-Museum Rakovník mit einer Ausstellung über die hiesige Region. Die Dominante des Hauptplatzes ist die spätgotische Kirche St.Bartholomäus und in seiner unmittelbaren Nähe der Glockenturm und das Prager Tor.

  • Tipp für Sie: Um Verpflegung müssen Sie sich unterwegs kaum Sorgen machen. In den Dörfern entlang der Strecke gibt es zahlreiche Möglichkeiten. An einem warmen Tag empfiehlt sich zum Beispiel ein Eis im Imbiss in Slabce. Eine weitere gefrorene Köstlichkeit erwartet Sie im Zmrzlina Senomaty – hier stehen auch ungewöhnliche Geschmacksrichtungen für Sie bereit? 

Gegen den echten Hunger helfen dann das Restaurant Na Střelnici in Rakovník oder die Hospůdka U Hradu nahe der Ruine Krakovec, wo Sie tschechische Klassiker erwarten.  Diese bekommen Sie auch in der Hospůdka Na návsi in Senomaty, wo Sie sogar auch Ihr E-Bike aufladen können. Und noch einmal Rakovník: besuchen Sie das Bistro U Holiče mit originellem Interieur und hausgemachtem Gebäck, einfachen Speisen und tollem Kaffee; außergewöhnliche Burger, Sandwiches und ähnliche Leckereien bekommen Sie im Ella’s Burger.

Anfang

Rakovník

Länge:

48 km

Dauer

3,5 Stunden

Ende der Strecke

Rakovník

Höhenunterschied

Anstieg: 546 m Abstieg: 546 m

Route nach gpx exportieren

Höhenprofil der Strecke

Interessiert sein könnten