Burgruine Týřov
Die tschechischen Könige betrachteten Týřov seit jeher als wichtigen strategischen Stützpunkt ihrer Macht. Heute bietet die Ruine den Reisenden Ruhe und Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte.
Erkunden
Wetter
Dienstag 15.07.
16 ° C
Mittwoch 16.07.
20 ° C
Donnerstag 17.07.
24 ° C
Böhmische Glaskunst ist ein Synonym für filigrane Schönheit und Tradition. In der Glashütte Rückl in Nižbor wird seit mehr als 120 Jahren erstklassig geschliffenes Kristallglas hergestellt.
Dieses Familienunternehmen am Ufer des Flusses Berounka, dessen Geschichte bis in das Jahr 1846 zurückreicht, wurde zum Synonym für die Verbindung von Tradition, Innovation, Kunst und Design.
Genau hier werden die Hände der Glasmacher zu magischen Werkzeugen. Während der 45minütigen Exkursion haben Sie die Möglichkeit, alle Phasen der Glaserzeugung zu sehen und die traditionellen Techniken zu bewundern, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Geführte Besichtigungen sind aber nicht alles, was die Glashütte zu bieten hat. In der Hütte können Sie auf einem erhöhten Podium um den Glasofen, dem sogenannten „Verštat“, stehen und unter der Aufsicht eines erfahrenen Glasermeisters die heiße Glasmasse formen und sich ihr eigenes originelles Werkstück blasen. Auch die örtlichen Schleifer überlassen Ihnen gerne ihren Stuhl, damit Sie deren feine Handwerkskunst mit eigenen Händen ausprobieren können. Diese Erlebnisse entführen Sie in eine Welt, in der Geschicklichkeit und Geduld miteinander verschmelzen und wo jede Bewegung ihre eigene, unverwechselbare Bedeutung hat.
Eines der berühmtesten Produkte der Glashütte ist zweifelsfrei die Statuette des Český lev (Tschechischer Löwe), der seit dem Jahr 1993 das Symbol des prestigeträchtigsten tschechischen Filmpreises ist. Das Kristall-Meisterwerk wurde von Rony Plesl entworfen, dem damaligen künstlerischen Leiter der Glashütte, der sich bei der Gestaltung von der Poesie Josef Ladas und der Formensprache des tschechischen Kubismus inspirieren ließ. Unter seiner Leitung wurde Nižbor nicht nur zu einem Ort, an dem wunderbare Glasprodukte entstehen, sondern auch zu einem Symbol tschechischer Kunst und Designs. Vor Kurzem trat Kateřina Handlová, eine der markantesten und talentiertesten jungen Glasdesignerinnen Tschechiens, seine Nachfolge an.
Neben Führungen und Erlebnissen bietet die Glashütte Rückl das ganze Jahr über auch verschiedene Veranstaltungen, wie Glasbläser-Shows, Workshops und Festtage – von Samhain über den Valentinstag, Muttertag bis hin zur Adventszeit. Wenn Sie jedoch „zwei linke Hände“ haben und sich kein eigenhändiges Erzeugnis zutrauen, dann besuchen Sie den firmeneigenen Laden, wo Sie Meisterstücke direkt von den Glasbläsern erwerben können.
Nach der Führung können Sie im hiesigen Bistro Sklárna einkehren, wo Sie ausgezeichneter Kaffee aus der Familienrösterei, hausgemachte Desserts sowie einfallsreiche Snacks erwarten, und das alles mit Blick auf Schloss Nižbor.
Wenn Sie Ihren Ausflug noch fortsetzen möchten, besuchen Sie das beliebte Restaurant Zastávka Nižbor, welches der Schauspieler Tomáš Hanák aus alten Waggons umgebaut hat. Das Restaurant erfreut sich großer Beliebtheit, daher empfehlen wir einen Besuch an Wochentagen einzuplanen, um nicht nur sein gastronomisches Angebot, sondern auch sein einzigartiges Umfeld in Ruhe zu genießen. Auf der anderen Seite des Flusses befindet sich das Schloss Nižbor mit dem Informationszentrum für keltische Kultur, das den Besuchern die keltische Vergangenheit Böhmens und die Atmosphäre der lang vergangenen Welt des nahegelegenen Oppidums Stradonice näherbringt. Einen der schönsten Aussichtspunkte an der Berounka entdecken Sie am rot markierten Wanderweg, etwa 2 Kilometer vom Schloss entfernt. Der Aussichtspunkt Čerchov hat in jeder Jahreszeit seinen Zauber, aber insbesondere im Herbst ist die Landschaft hier atemberaubend.
Adresse:
Lánská 141, Nižbor 26705E-mail:
exkurze@visitruckl.comTelefon:
+420 605 229 205Die tschechischen Könige betrachteten Týřov seit jeher als wichtigen strategischen Stützpunkt ihrer Macht. Heute bietet die Ruine den Reisenden Ruhe und Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte.
Erkunden
Točník wird für gewöhnlich als die Burg von König Wenzel IV. Bezeichnet. Gemeinsam mit Žebrák bildet es die besterhaltene böhmische Burgengruppe und ist ein Beleg für hochentwickelte Baukunst.
Erkunden
Die Burgmauern waren Zeugen von Liebesgeschichten sowie königlichen Entscheidungen, die die Grundsteine unserer heutigen Gesellschaft legten.
Erkunden
Lassen Sie sich in der Zeit zurückversetzen und gönnen Sie sich ein leckeres Erlebnis am Hamous-Hof, der mit dem Duft frisch gebackenen Brots lockt.
Erkunden
Willkommen in der Welt magischer Tropfsteinformationen, die ihre Fantasie anregen, auf vollen Touren zu arbeiten. Willkommen in der längsten Hähle in der Tschechischen Republik, dutzende Millionen Jahre alt.
Erkunden
Unter den tschechischen Burgen nimmt sie eine außergewöhnliche Position ein. Sie ist eines der Symbole der tschechischen Staatlichkeit. Hinter ihren Mauern verstecken sich auch die Kronjuwelen.
Erkunden
Das Naturschutzgebiet Skryjská jezírka – oder kurz Jezírka – gehört zum Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko und ist eine der gefragtesten und am meisten bewunderten Gegenden in dieser Region.
Erkunden