Entspannter Spaziergang nach Jílové u Prahy
Sie mögen weite Blicke und Spaziergänge über Wiesen? Genau das erwartet Sie bei Jílové u Prahy, bequem mehrmals pro Stunde per Direktbus aus Prag erreichbar.
Erkunden
Wetter
Dienstag 15.07.
16 ° C
Mittwoch 16.07.
24 ° C
Donnerstag 17.07.
24 ° C
In den Räumlichkeiten des Hauses der Münze werden Sie vom Sog des Goldrausches erfasst, Sie begegnen dem Geist eines berühmten Alchemisten oder Sie schlüpfen für eine Weile in die Rolle eines echten Landstreichers.
Jílové u Prahy (dt.: Eule) ist sehr eng mit dem Goldbergbau verknüpft. Obwohl Sie heute in den hiesigen Stollen anstelle der Bergleute nur Fledermäusen begegnen, stellt niemand die glorreiche Vergangenheit dieser Stadt in Abrede. Denn zur Anfertigung der königlichen Krone wurde aus den hiesigen Bergwerken stammendes Gold verwendet. Es liegt also auf der Hand, was im Museum der Stadt Jílové „die erste Geige“ spielt. Jedoch nicht vergessen dürfen wir den ehemaligen Besitzer des Hauses, in welchem das Museum heute sein Domizil hat – Magister Edward Kelley (1555-1597)! Die Vielseitigkeit des Museums wird durch weitere Ausstellungen zum Thema Wandern und Natur in der unteren Region Posázaví (entlang des Flusses Sázava) und durch die archäologische Ausstellung Ora et labora (Bete und arbeite) bestätigt.
Das Museum in Jílové besteht als subventionierte Organisation der Mittelböhmischen Region etwas mehr als 20 Jahre. Das Museum als solches wirkt jedoch bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts im Haus der Münze, als der einstige Verwalter und Gründer des Museums Leopold Čihák begann, die ersten Sammlungsstücke zusammenzutragen. Seitdem hat sich viel getan und heute können Sie sich zum Beispiel auf eine Ausstellung des Goldbergbaus mit erweiterter Realität freuen. Sie haben die Gelegenheit, einen Goldbarren in den Händen zu halten, und am Ende werden Sie von der Magie leuchtender Mineralien buchstäblich überwältigt sein.
Jílové hat neben den Goldadern obendrein das Glück, das sog. Tor zum unteren Gebiet Posázaví zu sein. Dieses Gebiet ist als die Wiege der Tramperbewegung bekannt. Das Museum in Jílové beschloss daher verständlicherweise, seine Ausstellungen auch um dieses rein tschechische Phänomen zu bereichern. Setzen Sie sich auf die Veranda einer stilvollen Blockhütte und lauschen Sie den Tramperhits. Kinder können versuchen, virtuell einen Tornister zu packen oder einen Gulasch zu kochen. Und sollten Sie noch genug Energie haben, besuchen Sie die Kellerräume, wo Sie die archäologische Ausstellung Ora et labora wartet.
Werfen Sie einen Blick in einen der drei Stollen in Jílové, die Teil des örtlichen Museums sind. Im Stollen St. Antonius von Padua gehen Sie mit einer Grubenlampe auf Erkundung, der Stollen Haliře (Heller-Stollen) beeindruckt durch sein einzigartiges rautenförmiges Profil. Der rätselhafteste ist der Stollen St. Joseph, von dem bis heute niemand weiß, wie groß er tatsächlich ist. Haben Sie noch nicht genug von der Unterwelt? Wenn nicht, besuchen Sie das Bergwerk Pepř, wo der erste tschechische Grubenklettersteig eröffnet wird. Zurück an der Oberfläche sollten Sie sich den Blick auf einen der größten Viadukte Europas in Žampach nicht entgehen lassen.
Adresse:
Masarykovo náměstí 16, 254 01 Jílové u PrahyE-mail:
info@muzeumjilove.czTelefon:
+420 241 950 791Sie mögen weite Blicke und Spaziergänge über Wiesen? Genau das erwartet Sie bei Jílové u Prahy, bequem mehrmals pro Stunde per Direktbus aus Prag erreichbar.
Erkunden
Erleben Sie die absolute Verbindung mit der Natur im Posázaví, auf dem familiengeführten Entspannungshof. Dieser Ort rühmt sich mit seinem Nachdruck auf Nachhaltigkeit und Liebe zur Natur.
Erkunden
Der Průhonice Park ist ein außergewöhnliches Werk der Gartenarchitektur des 19. Jahrhunderts, nationales Kulturdenkmal sowie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Erkunden
Auf dem insgesamt 13 Kilometer langen Abschnitt kommen Sie zwischendurch ordentlich ins Schwitzen. Trotzdem ist die Strecke auch für weniger trainierte schaffbar. Zurück nach Kácov fahren Sie mit dem Zug.
Erkunden
In den Schlossgemächern von Mníšek werden Sie das Gefühl haben, als hätte sich der hiesige Adel nur kurz entschuldigt und würde jeden Moment wieder auftauchen.
Erkunden
Die Steinbrücke unweit der Gemeinde Žampach auf der Strecke des sog. Pacific aus Posázaví ist eine der höchsten Eisenbahnbrücken in der Tschechischen Republik. Der erste Zug fuhr hier im Jahr 1900.
Erkunden