weiter zum Inhalt
Schloss Kostelec nad Černými lesy

Wetter

Dienstag 15.07.

19 ° C

Mittwoch 16.07.

21 ° C

Donnerstag 17.07.

24 ° C

Schloss Kostelec nad Černými lesy

Ein Renaissancejuwel im barocken Gewand. Ihren Ausflug zum Schloss Kostelec nad Černými lesy sollten Sie gut planen. Es ist gewöhnlich nur von 1. 6. bis 30. 9. zugänglich, und nur von Freitag bis Sonntag.

Während der Besichtigung entdecken Sie historische Gemächer, Rittersäle und genießen herrliche Ausblicke auf die Umgebung, einschließlich der Sendetürme von Český Brod. Vergessen Sie nicht, die interaktive Ausstellung „Lesárium“ zu besuchen und den angrenzenden Park mit seinem Lehrpfad zu erkunden.

Das Schloss in Kostelci nad Černými lesy dient heute als Sitz der Wälder der  Tschechischen Agraruniversität Prag. Die ursprüngliche gotische Burg ließ Kaiser Ferdinand I. im 16. Jahrhundert in ein Renaissance-Jagdschloss umbauen, da er häufig zu Jagdausflügen hierherkam. Nach einem Feuer im Jahr 1549 beauftragte er den italienischen Architekten Hans Tirol mit dem Umbau zum jetzigen Renaissance-Jagdschloss. Auch der Architekt Ulrico Aostalli spielte eine bedeutende Rolle bei der Fertigstellung unter dem neuen Besitzer Jaroslav Smiřický von Smiřice. Zu den weiteren bedeutenden Besitzern des Schlosses zählten Albrecht von Wallenstein und später die Fürsten von Liechtenstein, die das Schloss bis in das Jahr 1933 besaßen.

  • Interessantes: Die Stadt wurde bis 1920 Schwart Kosteletz genannt, also „Černý Kostelec“, was vor allem auf die dunklen Tannenwälder in der Umgebung zurückzuführen ist. Im Schloss finden Sie so manche Karte mit dieser Bezeichnung.

Die einstündige Führung bringt Sie vom II. Schlosshof bis zum Dachboden. Sie überqueren eine Verbindungsbrücke mit Überresten von Renaissancefresken zur Schlosskapelle St. Adalbert und gelangen dann in schlichte, aber gemütlich eingerichtete Gemächer, Rittersäle und auch auf die Terrasse mit Ausblick auf die Sendetürme von Český Brod, die mit 355 Metern die höchsten Bauwerke der Republik sind. Bei guter Sicht können Sie auch den Großen und Kleinen Bezděz sowie Teile des Riesengebirges und Isergebirges sehen. Bevor Sie den Rückweg antreten, erwartet Sie noch ein kleiner Aufstieg, und zwar bis unter das Dach – Sie erkunden hier nämlich den barocken und Renaissance-Dachstuhl und werfen einen Blick in einen der vier Schlosstürme.

  • Tipp für Sie: Bitte beachten Sie, dass das Schloss nicht barrierefrei ist. Es erwarten Sie Kopfsteinpflaster und einige Treppenstufen, die oft unterschiedlich hoch sind. Auch das Gelände im Dachgeschoss ist uneben, daher empfehlen wir festes Schuhwerk.

Das Ende der Besichtigung führt Sie wieder ins Erdgeschoss, wo Sie die interaktive Ausstellung „Lesárium“ auf eigene Faust erkunden. Diese Ausstellung ist für Kleine wie auch Große lehrreich und unterhaltsam. Sie erfahren hier Wissenswertes über die Funktionen des Waldes, verschiedene Arten von Bränden, und Sie finden hier auch eine VR-Station sowie eine Kinderecke.

Vergessen Sie nicht, das Schloss auch von außen zu umrunden. Im angrenzenden kleinen Park erwarten Sie einige Stationen eines Lehrpfads zu natürlichen Quellen im Wald, dem Weg des Holzes, dem Wasserkreislauf, dem Internet des Waldes sowie zur Tier- und Pflanzenwelt der umliegenden Wälder. Sie stoßen auch auf ein Gehege mit Schafen und Ziegen, aber Vorsicht, es ist elektrisch eingezäunt.

Wohin weiter?

Das Schloss ist erst der Anfang! Besuchen Sie das Arboretum der Tschechischen Agraruniversität, das vor allem während der Frühjahrs- und Herbsttage der offenen Tür oder nach Vereinbarung zugänglich ist. Ganzjährig können Sie jedoch den Lehrpfad der Feuchtgebietsbiotope Arboreta erkunden. Der Pfad beginnt bei den Holzschildern an der Hauptstraße in Richtung Přehvozdí, etwa 300 Meter von Kostelec nad Černými lesy entfernt.

Nach der Schlossbesichtigung und einem Spaziergang können Sie Ihren Hunger und Durst in der Černokostelecký Brauerei stillen. Ein weiteres Highlight ist das Nationale Braumuseum, das den größten Sudkessel der Welt mit direkter Beheizung beherbergt. Ein interessantes Ziel ist auch das nahegelegene Kouřim, wo Sie im Freilichtmuseum das traditionelle Dorfleben bei volkstümlichen Veranstaltungen wie Erntedank, Herbst auf dem Land oder Johannisnacht und weiteren erleben können.

Schloss Kostelec nad Černými lesy

Kontaktdaten

Adresse:

Náměstí Smiřických 1, Kostelec nad Černými Lesy

E-mail:

info@lesy.czu.cz

Telefon:

+420 321 610 311

Zum Web übergehen

Interessiert sein könnten