Schloss Žleby
Lassen Sie sich in Märchen und romantische Träume versetzen. Der von der elisabethanischen Renaissance und der französischen Gotik inspirierte Schlossbau steht am äußersten Rand von Mittelböhmen.
Erkunden
Wetter
Dienstag 28.11.
2 ° C
Mittwoch 29.11.
1 ° C
Donnerstag 30.11.
-3 ° C
Lernen Sie den Herrscherlandsitz mit bemerkenswerter Geschichte kennen, in dem ständig neue Exponate dazukommen. Geöffnet ist er ganzjährig.
Die ursprüngliche Festung veränderte sich zu einem Schloss, auf dem sich nach und nach eine ganze Reihe bedeutender Adelsfamilien aus den Ländern Tschechiens abwechselten. Ab der Zeit der kommunistischen Ära verfiel das Schloss Radim, durch den Verdienst der neuen begeisterten Besitzer war es, als ob es von den Toten wiederauferstand. Mit der sorgfältigen Renovierung der vergangenen und derzeitigen privaten Besitzer gelang es, ihm die Form zurückzugeben, die es Anfang des 17. Jahrhunderts hatte, als es frisch fertiggestellt war. Heute können wir es als bedeutendstes Vorzeigestück eines Renaissancelandsitzes des mittleren Adels ansehen und auch als außergewöhnliches Beispiel der einzigartigen Architektur der sächsischen Renaissance.
Das Schloss ist mit außergewöhnlichem Renaissancemobiliar ausgestattet, eingeführt aus Süditalien, Frankreich und anderen, vor allem europäischen Ländern. Der hiesige Stolz ist zum Beispiel die wunderschön erhaltene, gemalte eingezogene Decke. Diese wurde 280 Jahre lang versteckt dank der Antihochwassermaßnahmen der Kaiserin Maria Teresia. Alle Fluchtwege mussten mit einer nicht brennbaren Unterlage versehen werden, um die Verbreitung des Feuers einzudämmen. Und so wurde auch die Holzdecke versteckt…
Bei der Besichtigung werden Sie in Radim überallhin genommen, sogar in den Keller. Dort befindet sich nämlich die einzigartige schwarze Küche, eine von drei erhaltenen in Böhmen. In ihr werden beliebte Shows der Renaissancegastronomie veranstaltet. Welche Besichtigungsrundgänge erwarten Sie im Schloss? Der erste führt genau in diese Kellerräumlichkeiten, bewohnt vom Gesinde. Er zeigt Ihnen die schwarze Küche, den Eiskeller, das Verlies sowie den Raum für die Schlachtung und Verarbeitung kleinerer Haustiere, das Büro des Herrschaftsgutshauptmanns, die weiße Küche, die Waffenkammer, den Gesellschaftsraum sowie das Schlafzimmer der Prinzessinnen im ersten Stock. Teil dieses Rundgangs ist auch eine Galerie im Eintrittsfoyer, genutzt für zeitweilige Kunstausstellungen.
Der zweite Rundgang stellt die repräsentativen Räumlichkeiten vor, die sich in der zweiten Etage befinden. Es handelt sich um das Schlafzimmer, den Speisesaal, das Berchtoldschlafzimmer, den Gesellschafts- und Hochzeitssaal mit Büroraum. Der Rundgang schließt auch das Damenschlafzimmer und den Umgang des Hochzeitssaals ein und bietet eine Besichtigung der einzigartigen bemalten eingezogenen Decke im dritten Stock. Ein weiterer Rundgang steht speziell für Kinder bereit, die sich das Prinzessinnenschlafzimmer, die Gesellschaftsräume und das Schlafzimmer für den Schwarzmagier ansehen. Ein Erlebnis für Klein und Groß ist der Verleih eines stilvollen zeitgemäßen Kostüms. Dann kommen sich alle vor… na wie im Schloss!
Für Kenner und landeskundig Interessierte ist auch eine Bildergalerie im dritten Stock vorbereitet, welche Werke von vor allem tschechischen Künstlern aus dem 19. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfasst. Hierherkommen können Sie ganzjährig, das Schloss schließt im Winter seine Pforten nicht für Besucher, und letztendlich finden in ihm oft auch Sonderbesichtigungen oder andere Kulturveranstaltungen statt, wenn dies möglich ist.
Bis zu 80 % der Schlossausstattung stammt aus Auktionen und Versteigerungen auf den französischen Schlössern am Fluss Loire? Und dass Sie im Radim eine perfekt konservierte Decke bewundern können, die fast 300 Jahre versteckt war?
Adresse:
Radim 1, 281 03, okres KolínE-mail:
info@zamek-radim.czTelefon:
+420 608 413 228Lassen Sie sich in Märchen und romantische Träume versetzen. Der von der elisabethanischen Renaissance und der französischen Gotik inspirierte Schlossbau steht am äußersten Rand von Mittelböhmen.
Erkunden
Der von außen schroffe Gotikbau versteckt dekorative Schlossinterieure. Die Burg Böhmisch Sternberk gehört bereits fast acht Jahrhunderte den Nachkommen seines Gründers, Zdeslav aus dem Geschlecht der Diviš.
Erkunden
Am Dom der heiligen Barbara in Kutná Hora, einem Juwel der Spätgotik, das auf der UNESCO-Liste steht, arbeiteten über die Jahrhunderte viele Baumeister und Künstler.
Erkunden