weiter zum Inhalt
Big America Quarry

Wetter

Mittwoch 23.04.

18 ° C

Donnerstag 24.04.

14 ° C

Freitag 25.04.

11 ° C

Steinbruch Velká Amerika

Der Kalksteinbruch Velká Amerika hat den Spitznamen „Tschechischer Grand Canyon“ – so imposant ist er! Rundherum führt ein Wanderweg mit einigen Aussichtsplattformen. Baden und Betreten sind verboten.

Er hat den Spitznamen „Tschechischer Grand Canyon“, diente als Kulisse für zahlreiche tschechische und internationale Filme und kann die Atmosphäre eines Arbeitslagers für politische Gefangene des letzten Jahrhunderts heraufbeschwören. Das ist der imposante Kalksteinbruch Velká Amerika.

Der größte der Kalksteinbrüche im Böhmischen Karst, genannt Velká Amerika, ist etwa 800 Meter lang, 200 Meter breit und erreicht eine Tiefe von ungefähr 100 Metern. Am Grund des Steinbruchs befinden sich zwei miteinander verbundene Seen. Weitere Steinbrüche in der Umgebung tragen die Namen Malá Amerika, Mexiko und Alkazar. Auch Malá Amerika ist von kristallklarem Wasser überflutet. Die Steinbrüche sind durch unterirdische Stollen miteinander verbunden.

  • Tipp für Sie: Der Eintritt direkt in den Steinbruch ist verboten – die Steinbrüche sind Eigentum der Firma Lomy Mořina s.r.o. und bei Verstoß gegen das Verbot droht eine Geldstrafe. Es gibt hier also keine Eintrittsgebühr und keine Öffnungszeit. Das Eintrittsverbot besteht hier vor allem aus Sicherheitsgründen.

Wenn Sie sich allerdings danach sehnen, die unterirdischen Stollen des Steinbruchs Velká Amerika zu sehen, existieren 2 Möglichkeiten:

  • Vereinbaren Sie im Voraus eine Führung durch die Stollen mit dem Verein OS Hagen. Private Führungen und Exkursionen in das unterirdische Stollensystem sind ab einer Gruppe von 10 Personen und mehr möglich.
  • Besuchen Sie den Steinbruch im Rahmen der alljährlich stattfindenden Veranstaltung „Europäischer Tag der Schutzgebiete“, bei der Sie ein Lehrpfad, eine Exkursion und eine Durchquerung des Stollens von Eiche der sieben Brüder bis zum Steinbruch Malá Amerika erwartet.
  • Interessantes: Es ist kein Wunder, dass der Ort bei Filmemachern sehr beliebt ist – auf der großen Leinwand sieht die hiesige Landschaft atemberaubend aus. Die Briten verliebten sich dank des Western-Kassenschlagers Limonaden-Joe oder Die Pferdeoper in Velká Amerika. Der azurblaue See, der durch die Überflutung der Bergwerkstollen entstand, diente als Schauplatz einer rührenden Szene aus Kachyňas Adaption von Andersens Märchen Die kleine Meerjungfrau, wo Libuška Šafránková die Meerjungfrau spielte.
Velká Amerika auf der großen Leinwand

In den letzten Jahren sind internationale Filmteams im großen Stil in den Steinbruch zurückgekehrt: Velká Amerika erstrahlte an der Seite von Rosamund Pike in der Serie Das Rad der Zeit / The Wheel of Time , basierend auf dem berühmten gleichnamigen Roman, während Orlando Bloom und Cara Delevingne hier in Carnival Row spielten. Auch das amerikanische Actiondrama Hannah und das historische Drama Britannia nutzten diesen Ort als Kulisse. Zu den bedeutenden Filmen gehört auch Nosferatu mit den Stars Bill Skarsgård, Willem Dafoe und Lily-Rose Depp, der deutsche Netflix-Hit Army of Thieves und der teuerste tschechische Blockbuster von Petr Jákl, Jan Žižka.

Wohin weiter?

Seit 2008 führt entlang seines nördlichen Rands der gelb markierte Wanderweg  mit einigen Aussichtsplattformen. Der Pfad vom westlichen Ende führt weiter zum Steinbruch Mexiko und bis zur majestätischen Burg Karlstein.

Steinbruch Velká Amerika

Kontaktdaten

Adresse:

267 17 Mořina

E-mail:

info@lomy-morina.cz

Telefon:

+420 724 700 575

Zum Web übergehen

Interessiert sein könnten