Burgruine Týřov
Die tschechischen Könige betrachteten Týřov seit jeher als wichtigen strategischen Stützpunkt ihrer Macht. Heute bietet die Ruine den Reisenden Ruhe und Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte.
Ganzer ArtikelDie tschechischen Könige betrachteten Týřov seit jeher als wichtigen strategischen Stützpunkt ihrer Macht. Heute bietet die Ruine den Reisenden Ruhe und Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte.
Ganzer ArtikelŽebrák gehört zu den ältesten Adelsburgen in Böhmen. Steigen Sie auf seinen Burgturm hinauf, der als Aussichtsturm dient, und blicken Sie in die weite Umgebung.
Ganzer ArtikelTočník wird für gewöhnlich als die Burg von König Wenzel IV. Bezeichnet. Gemeinsam mit Žebrák bildet es die besterhaltene böhmische Burgengruppe und ist ein Beleg für hochentwickelte Baukunst.
Ganzer ArtikelDie Burgmauern waren Zeugen von Liebesgeschichten sowie königlichen Entscheidungen, die die Grundsteine unserer heutigen Gesellschaft legten.
Ganzer ArtikelAm Rande des Landschaftsschutzparks Křivoklátsko versteckt sich die majestätische Ruine der Burg Krakovec, die sich vor allem als Burg Brtník aus dem Filmmusical Unsere Geister sollen leben! in unseren Herzen verewigte.
Ganzer ArtikelUnter den tschechischen Burgen nimmt sie eine außergewöhnliche Position ein. Sie ist eines der Symbole der tschechischen Staatlichkeit. Hinter ihren Mauern verstecken sich auch die Kronjuwelen.
Ganzer ArtikelDie frühgotische Burg aus dem 13. Jahrhundert, zu der im Laufe der Jahrhunderte weitere Teile hinzugefügt wurden, ist heutzutage nur noch als Ruine erhalten.
Ganzer ArtikelDie gotische Burg, die nach und nach zu einem Renaissanceschloss mit barocken Elementen umgebaut wurde, erlebte eine Zeit des Ruhms und eine traurigere Zeit.
Ganzer ArtikelKaiser Ferdinand schrieb sie als verfluchte Burg ab. Gleichzeitig hörte Kokořín nicht auf, Künstler zu inspirieren und wurde dank der Bemühungen der Enthusiasten vom Klub tschechischer Touristen gerettet.
Ganzer ArtikelDer von außen schroffe Gotikbau versteckt dekorative Schlossinterieure. Die Burg Böhmisch Sternberk gehört bereits fast acht Jahrhunderte den Nachkommen seines Gründers, Zdeslav aus dem Geschlecht der Diviš.
Ganzer Artikel