weiter zum Inhalt
Burgruine Týřov

Wetter

Montag 24.03.

4 ° C

Dienstag 25.03.

2 ° C

Mittwoch 26.03.

3 ° C

Burgruine Týřov

Die tschechischen Könige betrachteten Týřov seit jeher als wichtigen strategischen Stützpunkt ihrer Macht. Heute bietet die Ruine den Reisenden Ruhe und Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte.

Wenn Sie den steilen Wanderweg zum Torso der Burg Týřov hinaufsteigen, sollten Sie sich auf einen Energieschub gefasst machen, den die Landschaft über dem Berounka-Fluss unbestreitbar vermittelt. Die Ruine versetzt Sie in die Zeit der tapferen Ritter und edlen Monarchen und belohnt Sie mit herrlichen Ausblicken auf die malerische Region Křivoklátsko.

Auf dem Felsvorsprung über der Berounka können Sie den Blick über den mäandernden Fluss und den Úpořský-Bach schweifen lassen. Auf den mächtigen Felsen finden Sie zudem ein bedeutendes Stück tschechischer Geschichte. Die romantische Ruine der ehemaligen Přemyslidenburg Týřov umweht Sie mit der Atmosphäre längst vergangener Zeiten. Die ersten Erwähnungen des Herrschersitzes stammen aus dem Jahr 1249. In diesem Jahr nahm König Wenzel I. hier seinen Sohn Přemysl Otakar II. gefangen.

  • Interessantes: Die Burg wurde zum Schauplatz der Versöhnung zwischen zwei Generationen des Geschlechts der Přemysliden. Nachdem Přemysl Otakar II. nach seinem Aufstand gegen die Herrschaft seines Vaters kurzzeitig in den Mauern der Burg Týřov gefangen gehalten wurde, fanden die beiden Weggefährten schließlich einen gemeinsamen Nenner. Am Ende drückte der Vater seine Loyalität gegenüber Přemysl aus, indem er ihm die Herrschaft über Mähren übertrug, wo er nach und nach Erfahrungen in der Regierungsführung sammelte, die er im Laufe seines Lebens reichlich nutzte.

Im Laufe der Zeit begann das Interesse der Herrscher an der Burg zu schwinden. Schuld daran war wahrscheinlich der aufwendige Unterhalt und die erschwerte Zugänglichkeit, die dem Ort jedoch ein unverwechselbares Genius Loci verleiht. Zu den Besitzern zählten Vertreter des hohen und niederen Adels, die jedoch nur kosmetische Veränderungen vornahmen. Bemühungen zur Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit der Burg waren jedoch nie erforderlich, da Týřov als ruhiger Ort galt, der weder durch Kämpfe noch durch Belagerungen verwüstet wurde. Dank dessen hat das Denkmal seine authentische Gestalt bewahrt und wurde zu einem einzigartigen Beispiel der Burgenarchitektur des Hochmittelalters. Es erfreut sowohl Fachleute als auch Laienbesucher.

Beim Anblick der Überreste der Burg ist es kaum zu glauben, dass dieser Ort einst ein integraler Bestandteil der fürstlichen Jagddomäne der Přemysliden war. Bis heute sind viele Umfassungsmauern und ein romantischer Innenhof erhalten geblieben, die ganze Burg befindet sich allerdings in einem schlechten baulichen Zustand. Aufgrund der Unmöglichkeit, im Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko schwere Technik einzusetzen, werden keine bedeutenden Bauarbeiten durchgeführt, die die Burg retten würden. Wenn Sie jedoch zu denjenigen gehören, die gerne magische, geheimnisvolle Orte entdecken, folgen Sie der gelben Wanderroute, die Sie bis zum Gipfel führt. Während Ihres Besuchs sollten Sie jedoch vorsichtig sein.  

Wohin weiter?

Planen Sie eine Fahrradtour durch die Region Berounsko oder schnüren Sie sich bequemes Schuhwerk und genießen Sie eine Wanderung. So entdecken Sie auch leicht weitere interessante Orte in der Umgebung, zu denen die Skryje-Teiche oder das Joachim-Barrand-Denkmal gehören. Wenn Sie eine längere Reise oder eine Reise zu sich selbst unternehmen möchten, probieren Sie den Jakobsweg. Ein Teil des Weges führt durch das malerische Tal der Berounka.

Burgruine Týřov

Weisen Sie das...

TIPP FÜR SIE: Das Gebiet voller historischer Schönheiten sowie Geheimnissen der Natur wirkt wie ein Magnet auf eine Vielzahl an Touristen. Damit die Gegend ihre unermessliche Schönheit auch weiterhin bewahren kann, ist es wichtig, rücksichtsvoll zu handeln und dazu beizutragen, ihren ursprünglichen Charakter nicht durch den Autoverkehr zu stören.

Interessiert sein könnten