Schloss Dobříš
Im Vorland des Brdy-Gebirges erleben Sie das französische Rokoko in seiner schönsten Form. Das Schloss Dobříš verzaubert mit Märchenatmosphäre, Parks in zwei Stilrichtungen und vielseitigem Kulturprogramm.
Erkunden
Wetter
Mittwoch 23.04.
10 ° C
Donnerstag 24.04.
12 ° C
Freitag 25.04.
10 ° C
Lassen Sie sich in der Zeit zurückversetzen und gönnen Sie sich ein leckeres Erlebnis am Hamous-Hof, der mit dem Duft frisch gebackenen Brots lockt.
Der Hamous-Hof ist ein einzigartiges Denkmal der Volksarchitektur. Er gehört zu den größeren Höfen, daher können Besucher hier nicht nur das Blockwohnhaus bewundern, sondern auch die gemauerten Ställe, den Kornspeicher, die Scheune und die Hofwohnung. Alle ausgestellten Exponate können Sie zudem berühren und ausprobieren.
Die Exposition im Hamous-Hof bringt das traditionelle Handwerk und die Art des Lebens in einem ländlichen Gehöft näher. Es ist so konzipiert, dass Sie alles ruhig anfassen können und – wenn es technisch möglich ist – auch ausprobieren. Riechen Sie diesen Duft? Der Herr Verwalter in historischer Kleidung holt gerade frisch gebackenes Brot aus dem Ofen. Besuchern wird diese Show – die Vorführung von Brotbacken – immer am Samstagvormittag von Mai bis September angeboten.
Riechen Sie diesen Duft? Der Herr Verwalter in historischer Kleidung holt gerade frisch gebackenes Brot aus dem Ofen. Diese Vorführung des Brotbackens wird den Besuchern immer samstagvormittags von Mai bis September geboten.
Das Gehöft diente vor allem landwirtschaftlichen Zwecken. Es wurde eine Art Gasthaus eingerichtet und während der Zeit, als Dominik Hamous hier wirtschaftete, gab es auch kurzzeitig ein Amtshaus. Das Gebäude betritt man mittig direkt in den Saal, wo sich gegenüber dem Eingang eine schwarze Küche mit einem historischen Brotbackofen befindet.
Während des Besuchs sehen Sie auch die Wohnräume, die Keller, die als Lager für Bier, Wein, Obst und Gemüse dienten, oder die Hofwohnung, wo der Landwirt mit seiner Frau zufrieden seinen Lebensabend genoss.
Der Hamous-Hof gehört zu den ältesten öffentlich zugänglichen Denkmälern der Volksarchitektur in Mittelböhmen. Eine sehr lange Geschichte hat auch die Gemeinde, in deren Herzen er sich befindet: sie reicht bis in die Zeit der ersten Přemysliden zurück. Zbečno war ein Zentrum des fürstlichen Forsts und ein Königshof bis in die Zeit, als die Burg Křivoklát die führende Rolle übernahm.
Und wohin weiter? Auf die majestätische Königsburg Křivoklát. Zu dieser können Sie sich ruhig auch zu Fuß begeben. Der nicht ganz 7 km lange Pfad führt Sie auch durch das Naturreservat Brdatka mit erhaltenem Waldbewuchs. Zurück können Sie drei Stationen mit dem Zug oder abenteuerlicher mit dem Boot auf dem Fluss Berounka fahren. Sie würden lieber noch etwas spazieren gehen? Begeben Sie sich zum Stausee Klíčava. Der Stausee Klíčava ist ein Trinkwasserreservoir für die weitere Umgebung, der Öffentlichkeit ist daher nur sein Damm zugänglich. Er ist es allerdings wert, genau wie der Spaziergang voller toller Ausblicke auf Křivoklátsko und das Tal der Berounka.
Im Vorland des Brdy-Gebirges erleben Sie das französische Rokoko in seiner schönsten Form. Das Schloss Dobříš verzaubert mit Märchenatmosphäre, Parks in zwei Stilrichtungen und vielseitigem Kulturprogramm.
Erkunden
Unter den tschechischen Burgen nimmt sie eine außergewöhnliche Position ein. Sie ist eines der Symbole der tschechischen Staatlichkeit. Hinter ihren Mauern verstecken sich auch die Kronjuwelen.
Erkunden
Das Naturschutzgebiet Skryjská jezírka – oder kurz Jezírka – gehört zum Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko und ist eine der gefragtesten und am meisten bewunderten Gegenden in dieser Region.
Erkunden
Golf Resort Karlštejn befindet sich im Naturschutzgebiet Böhmischer Karst. Golfer erwartet ein herausforderndes Spiel in zerklüftetem Gelände mit zwei Seen, Sandbänken und Schluchten.
Erkunden
Křivoklátsko: eine Landschaft reich an Wäldern mitten in Böhmen – Laub- und Mischbewuchs bedecken fast ein Drittel des ganzen Gebiets. Ausflugstipps würden sich hier den ganzen Tag aus dem Ärmel schütteln lassen.
Erkunden