Schloss Nelahozeves
Die Erbauer des Schlosses Nelahozeves fanden Inspiration für ihr Werk in Norditalien. Das Schloss – einer der schönsten Renaissancesitze in Böhmen – wurde architektonisch als italienische Kastellburg.
Erkunden
Wetter
Samstag 25.03.
8 ° C
Sonntag 26.03.
12 ° C
Montag 27.03.
14 ° C
Es wurde der 10. Juni des Jahres 1942 geschrieben, als der Tod in Lidice umging. Die Männer wurden erschossen, die Frauen und Kinder großteils in Konzentrationslager gebracht, das Dorf dem Erdboden gleichgemacht.
Er wurde der 10. Juni des Jahres 1942 geschrieben, als die ganze Gemeinde Lidice unschuldiges Opfer des zweiten Weltkriegs wurde. Besuchen Sie mit Demut die Gedenkstätte Lidice an dem Ort, an dem der Tod umging. Die Männer wurden erschossen, die Frauen und Kinder großteils in Konzentrationslager abgeführt, das Dorf dem Erdboden gleichgemacht.
Fünf Jahre nach der Tragödie wurde 300 Meter vom ursprünglichen Dorf der Grundstein des neuen Lidice gelegt. Welche Häuser wurden damals gebaut? Das sehen Sie mit eigenen Augen, wenn Sie sich mit Reiseführer ins Wohnhaus mit der Hausnummer 116 begeben. Es gehört der Gedenkstätte Lidice und darin befindet sich in authentischen Räumlichkeiten die ständige Exposition Wir bauen ein neues Lidice.
Die Lidicer Galerie, welche sich ein Stück weiter befindet, stellt Geschenke von Künstlern aus der ganzen Welt an Lidice aus, und das in der ständigen Exposition mit dem Namen Remember Lidice. Im ersten Stockwerk werden regelmäßig kurzfristige Ausstellungen veranstaltet. Von Mai bis Oktober wird im Marmorsaal der aktuelle Jahrgang der Internationalen Kinderkunstausstellung Lidice installiert. Hier finden auch Kulturveranstaltungen, Konzerte und Theatervorstellungen statt.
Die im Rosengarten zwischen dem neuen und dem alten Lidice wachsenden Rosen in der Zahl von 24 000 Sträuchern symbolisieren die Lidicer Männer, Frauen und Kinder. Im Jahr 2015 erhielt der Garten im Rahmen des Festivals Pelhřimov – Stadt der Rekorde den Titel Rekord des Jahres für die größte Anzahl an Rosensträuchern in einem Garten. Die internationale Föderation der Rosengesellschaften erteilte ihm im selben Jahr die höchstmögliche Auszeichnung Award of Garden Excellence, dank der er einer der bedeutendsten Rosengärten auf der Welt wurde.
Am Ort der Erinnerung, wo sich das alte Lidice befand, spüren und erkennen Sie die Vergangenheit im Museumsgebäude mit der Multimediaausstellung Und die Unschuldigen waren schuldig… Teil des Areals der Gedenkstätte Lidice ist auch der Saal In Memoriam. Sein Raum wird für thematische Ausstellungen genutzt, genau wie der Saal Pod Tribunou.
Beim Blick auf die hiesigen Kunstwerke rinnt es einem kalt den Rücken hinunter. Besonders herzergreifend ist der Anblick der Bronzestatuengruppe der 82 Lidicer Kinder, die in den Gaswägen in Chelmn starben. Urheberin ist die akademische Bildhauerin Marie Uchytilová, die sie allen Kinderopfern des zweiten Weltkriegs widmete. Am Ort der Erinnerung befinden sich unter anderem auch Statuen einer trauernden Frau am Grab der Lidicer Männer, einer Mutter mit Kind bei den Fundamenten der ursprünglichen Schule und einer Frau, die ihr Gesicht vor den Flammen bei den Fundamenten der ehemaligen Kirche schützt.
In der Gedenkstätte Lidice, einer staatliche Beitragsorganisation, die sich um das andauernde Gedenken an die Gemeinde Lidice kümmert, wird eine ganze Reihe an Veranstaltungen und Programmen organisiert. Auch die ständigen Expositionen werden regelmäßig abgewandelt.
Adresse:
Tokajická 152, 273 54 LidiceE-mail:
objednavky@lidice-memorial.czTelefon:
+420 312 253 063Die Erbauer des Schlosses Nelahozeves fanden Inspiration für ihr Werk in Norditalien. Das Schloss – einer der schönsten Renaissancesitze in Böhmen – wurde architektonisch als italienische Kastellburg.
Erkunden
Im Bergbaufreilichtmuseum Mayrau, in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Bergwerks, lernen Sie über die Geschichte des Schwarzkohleabbaus in Kladensko.
Erkunden
Das Schloss Veltrusy ließ sich der Graf Wenzel Anton Chotek errichten, ein erfolgreicher und anerkannter politischer Funktionär.
Erkunden
Křivoklátsko: eine Landschaft reich an Wäldern mitten in Böhmen – Laub- und Mischbewuchs bedecken fast ein Drittel des ganzen Gebiets. Ausflugstipps würden sich hier den ganzen Tag aus dem Ärmel schütteln lassen.
Erkunden