weiter zum Inhalt
Areál zámku Veltrusy v létě

Wetter

Freitag 22.09.

26 ° C

Samstag 23.09.

20 ° C

Sonntag 24.09.

21 ° C

Schloss Veltrusy

Das Schloss Veltrusy ließ sich der Graf Wenzel Anton Chotek errichten, ein erfolgreicher und anerkannter politischer Funktionär.

Veltrusy war in seinen Anfängen eines der meistbewunderten Werke der Hochbarockarchitektur und die Statuen aus der Werkstatt von Matyáš Bernard Braun verstärkten den Prunk des Sitzes noch weiter. Der umliegende Schlosspark gehört zu den weitläufigsten in Böhmen.

Das Herrschaftsgut Veltrusy erhielt durch die Heirat mit dessen Erbin Wenzel Anton Chotek, Mitglied eines alten Adelsgeschlechts gezeichnet von den Beschlagnahmungen nach der Schlacht am Weißen Berg. Graf Chotek war sehr geschickt, bald eroberte er sich eine signifikante gesellschaftliche Stellung und vertrat hohe staatliche Funktionen. Daran band sich die Notwendigkeit, einen passenden und würdevollen Sitz zu bewohnen. Dieser entstand ab dem Jahr 1704. Das Schloss Veltrusy wurde von Anfang an mit großzügiger Barockkonzeption als Gebäudekomplex verziert mit einer Reihe von allegorischen Statuen aus der Werkstatt von Matyáš Bernard Braun errichtet. In ihrer ursprünglichen Form gehörte es zu den bedeutendsten Werken der böhmischen Hochbarockarchitektur. Die rein barocke Form wurde nach 1804 um klassizistische Elemente bereichert.

Der Sohn Wenzel Antons, Rudolf, folgte seinem Vater nach, sowohl in der Erweiterung und Verschönerung des Herrschaftsguts, als auch in der politischen Karriere am Wiener Kaiserhof. Für seine Verdienste erhielt er sogar eine der höchsten Habsburgerauszeichnungen – den Orden des goldenen Vlieses. Und so geschah es erneut, dass das Schlossareal nach damaligen Maßstäben für einen Mann mit solchem Renommee nicht ausreichend war, und so wurde die Residenz des Herrschaftsguts noch erweitert. Der dritte Besitzer war Jan Rudolf Chotek, Gründer des Empireschlosses Kačina, genau wie seine Vorgänger gebildet, politisch tätig und erfolgreich. In der Zeit seiner Verwaltung fand eine signifikante Umgestaltung des Parks statt – aus dem eleganten französischen Garten wurde ein romantischer natürlicher Landschaftspark, der zu den fünf ältesten und auch zu den größten in Böhmen gehört.

Die lange Blütezeit des Veltrusy Herrenguts hatte ihren Höhepunkt unter dem Enkel Jan Rudolfs, Heinrich. Alles veränderte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – das unverantwortliche Wirtschaften des damaligen Besitzers und die langwierige Wirtschaftskrise verursachten den schrittweisen Verfall des herrlichen Familiensitzes. Die letzten Besitzer aus dem Geschlecht der Chotek waren Karl und Livia. Während dem zweiten Weltkrieg besetzte die nationalsozialistische Armee das Schloss und nach ihnen die Rote Armee. Nach dem Jahr 1945 wurde es verstaatlicht und fällt jetzt unter das Nationale Denkmalinstitut.

Interessantes

Das Wildgehege ist bereits seit 1802 Teil des Veltrusy-Parks. Seine Platzierung wurde so ausgewählt, dass man beim Blick aus dem Hauptsaal seine Bewohner beobachten kann – Damhirsche. Die Damhirsche sind aber nicht die einzigen hiesigen Vertreter des Tierreichs. Im Schlossgarten bewegen sich Rehe, Hasen und Fasane frei.

Centrální část zámku Veltrusy

Kontaktdaten

Adresse:

Státní zámek Veltrusy, Ostrov 59, 277 46 Veltrusy

E-mail:

veltrusy.rezervace@npu.cz

Telefon:

+420 778 751 565

Zum Web übergehen

Interessiert sein könnten