Schloss Dobříš
Im Vorland des Brdy-Gebirges erleben Sie das französische Rokoko in seiner schönsten Form. Das Schloss Dobříš verzaubert mit Märchenatmosphäre, Parks in zwei Stilrichtungen und vielseitigem Kulturprogramm.
Erkunden
Wetter
Mittwoch 23.04.
10 ° C
Donnerstag 24.04.
13 ° C
Freitag 25.04.
15 ° C
Žebrák gehört zu den ältesten Adelsburgen in Böhmen. Steigen Sie auf seinen Burgturm hinauf, der als Aussichtsturm dient, und blicken Sie in die weite Umgebung.
Zusammen mit der jüngeren und höher stehenden Burg Točník bildet Žebrák die am besten erhaltene tschechische Burgengruppe. In der Zeit der Herrschaft von König Wenzel IV. wurde eine der prunkvollsten Residenzen des Landes daraus. Worauf können Sie sich freuen?
Bei der freien Besichtigung während der Sommersaison bekommen Sie Einblick in alle Räumlichkeiten und romantischen Ecken der Burg. Dabei helfen wird Ihnen der vorbereitete Text – damit Sie nichts Wichtiges auslassen. Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich den Aufstieg auf den hohen Burgturm, von dem aus sich Ihnen ein Rundausblick in die Landschaft sowie in den Hof des Dorfs Točník, das sich unter der Burg erstreckt, ergibt.
Bewundern werden Sie die Schönheit der Burg, gegründet in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch die Adelsfamilie Zajíc von Waldegg, und zwar am Ende eines schmalen felsigen Grats über dem Stroupinský-Bach. Gerade diesem Grat (tsch.: Žebro), der für die Baumeister ein wenig herausfordernd war, verdankt sie ihren Namen. Seit ihren frühen Anfängen wurde Sie vom Adel sowie den tschechischen Königen genutzt. Erst als Sie im Jahr 1395 abbrannte, ließ König Wenzel IV. das benachbarte Točník errichten – und das nur ein paar hundert Meter von seiner bisherigen Residenz. Zur Vernichtung der Burg trug die Suche nach einem Schatz bei, die im 16. Jahrhundert den Abriss der Mauern des alten Palasts verursachte.
Zusammen mit der Burg erkunden Sie auch seine unmittelbare Umgebung. Ein interessanter Ausblick auf Žebrák ergibt sich durch das Portal des bekannten tschechischen Philosophen und Theologen Hieronymus von Prag – Sie finden es am Dackelhügel. Nicht weit entfernt entdecken Sie den Stein, der im 19. Jahrhundert vom Burgfelsen fiel und den hiesigen Müller tötete. Zum Gedenken an das traurige Ereignis wurde ein Kreuz in den Stein eingesetzt. Vergessen Sie nicht, zum jüngeren Točník hinaufzusteigen. Sie können auch die nahegelegenen Schlösser Hořovice und Zbiroh besuchen.
Adresse:
Žebrák Burgruine - Točník 1 267 51 ZdiceE-mail:
tocnik@npu.czTelefon:
+420 778 761 741Im Vorland des Brdy-Gebirges erleben Sie das französische Rokoko in seiner schönsten Form. Das Schloss Dobříš verzaubert mit Märchenatmosphäre, Parks in zwei Stilrichtungen und vielseitigem Kulturprogramm.
Erkunden
Točník wird für gewöhnlich als die Burg von König Wenzel IV. Bezeichnet. Gemeinsam mit Žebrák bildet es die besterhaltene böhmische Burgengruppe und ist ein Beleg für hochentwickelte Baukunst.
Erkunden
Die Burgmauern waren Zeugen von Liebesgeschichten sowie königlichen Entscheidungen, die die Grundsteine unserer heutigen Gesellschaft legten.
Erkunden
Die entspannte Strecke zwischen der Stadt Rakovník und der Burg Křivoklát ist ideal für Radfahrer aller Altersgruppen. Der Weg durch das Tal des Rakovníker Bachs eignet sich auch für Fahrradanhänger.
Erkunden
Begeben Sie sich auf den ältesten markierten Wanderweg Böhmens, der den Namen des Gründers des Klubs Tschechischer Touristen Vojta Náprstek trägt.
Erkunden
Unter den tschechischen Burgen nimmt sie eine außergewöhnliche Position ein. Sie ist eines der Symbole der tschechischen Staatlichkeit. Hinter ihren Mauern verstecken sich auch die Kronjuwelen.
Erkunden
In den Schlossgemächern von Mníšek werden Sie das Gefühl haben, als hätte sich der hiesige Adel nur kurz entschuldigt und würde jeden Moment wieder auftauchen.
Erkunden