Schloss Zruč nad Sázavou
Verpassen Sie auf Ihrer Reise durch das Land der Blaník-Ritter nicht das neugotische Schloss mit englischem Park in Zruč nad Sázavou. Bei einer Führung oder im Schlosscafé können Sie seine Geheimnisse entdecken.
Erkunden
Wetter
Montag 24.03.
13 ° C
Dienstag 25.03.
9 ° C
Mittwoch 26.03.
8 ° C
TOP
Die gotische Dominante der Königsstadt Kutná Hora, welche auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste steht. Der Dom der heiligen Barbara ist eine Veranschaulichung der Verbindung des Reichtums der mittelalterlichen Stadt.
Der Dom der heiligen Barbara in Kutná Hora ist ein imposantes, aber dennoch angenehm intimes Gebäude mit unvergesslicher Atmosphäre. Sein Bau begann im Mittelalter, trotzdem wurde er erst im 20. Jahrhundert abgeschlossen. Und auch wenn sich in der Kathedrale gotische Architektur mit modernen Elementen vermengen, dank ihrer Einzigartigkeit wurde Sie auf die UNESCO-Liste von Denkmälern aufgenommen.
Die heilige Barbara wird als Helferin in der Not, Fürsprecherin für einen guten Tod und Patronin all derer, die einen gefährlichen Beruf ausüben, besonders dann die Bergleute, verehrt. Es waren gerade die Bergleute von Kutná Hora, die maßgeblich zum Aufschwung des mittelalterlichen Kutná Hora beitrugen und am Bau der Kathedrale beteiligt waren, die sie ihrer Schutzpatronin widmeten.
Die heutige Gestalt der Kirche ist von der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, als eine umfassende Regotisierung und umfassende Renovierung stattfand. Gleich nach dem Betreten des Tabernakels spüren Sie seine ungewöhnliche Atmosphäre. Die von außen dunkle Kirche, verziert mit vielfältigen Wasserspeiern, ist auf einmal schön bunt dank der durch das Kirchenglas scheinenden Sonne.
Der Barbaradom ist eine bunte Galerie von vor allem seltenen gotischen Fresken und Keramikkunst, ihre Spur hinterließen hier auch alle folgenden Generationen. Großzügige Spender der neugotischen Restaurierung ließen zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Großteil der Fenster mit Glasmalereien schmücken, auf denen der Maler František Urban eine Reihe rein christlicher Motive sowie bedeutender Ereignisse seiner Zeit darstellte. An diese Tradition schloss sich im Jahr 2014 die bislang letzte künstlerische Arbeit an: eine Glasmalerei mit dem Motiv der heiligen Agnes von Böhmen, die das letzte klare Fenster im südlichen Schiff der Kathedrale schmückte.
Ein Besuch des historischen Kutná Hora ist ein großes Erlebnis. Wenn Sie durch die hiesigen charmanten Gässchen spazieren, besuchen Sie auf jeden Fall auch den Welscher Hof, wo Sie sich auch einen eigenen Groschen prägen können, machen Sie eine süße Pause im kleinen Schokolademuseum von Kutná Hora und der Schokolademanufaktur Lidka oder prägen Sie eigenhändig eine Postkarte als Andenken in der örtlichen Buchdruckerei. Lockt es Sie über die Grenzen der Stadt hinaus? Begeben Sie sich zum Beispiel auf die Schlösser Kačina und Žleby oder in das nahegelegene königliche Kolín.
Adresse:
Barborská, Kutná Hora, 284 01E-mail:
info@khfarnost.czTelefon:
+420 327 515 796Verpassen Sie auf Ihrer Reise durch das Land der Blaník-Ritter nicht das neugotische Schloss mit englischem Park in Zruč nad Sázavou. Bei einer Führung oder im Schlosscafé können Sie seine Geheimnisse entdecken.
Erkunden
Eine entspannte Strecke, welche bedeutende Orte der tschechischen Geschichte verbindet. Sie fahren gleich durch zwei Landschaftsschutzgebiete, das Tal des Flusses Berounka sowie einige königliche Orte.
Erkunden
Der Rundlehrpfad von Kutná Hora führt Sie an die Orte, die den Schriftsteller Jaroslav Vrchlický inspirierten.
Erkunden
Lernen Sie den Herrscherlandsitz mit bemerkenswerter Geschichte kennen, in dem ständig neue Exponate dazukommen. Geöffnet ist er ganzjährig.
Erkunden
Eine echte europäische Rarität versteckt sich in der Region Nymburk. Das ganzjährig zugängliche Schloss Loučeň versteckt in seinem nicht traditionellen Park 12 Irrgärten und Labyrinthe laden.
Erkunden
Der von außen schroffe Gotikbau versteckt dekorative Schlossinterieure. Die Burg Böhmisch Sternberk gehört bereits fast acht Jahrhunderte den Nachkommen seines Gründers, Zdeslav aus dem Geschlecht der Diviš.
Erkunden